
GOURMAND DÜFTE
Wenn ein Duft Erinnerungen an frisch gebackene Kekse, cremiges Karamell oder zarte Vanille wachruft, dann hast du wahrscheinlich einen Gourmand-Duft auf der Haut. Diese Parfüms schmeicheln dem Geruchssinn mit den süssen, kulinarischen Noten der Patisserie und wecken oft Kindheitserinnerungen oder das Gefühl von wohliger Geborgenheit.
Was bedeutet "Gourmand" als Duftrichtung?
"Gourmand" kommt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich "Schlemmer" oder "Feinschmecker". In der Parfümeriewelt beschreibt es eine Duftkategorie, die an essbare Leckereien erinnert: Schokolade, Vanille, Zuckerwatte, Karamell, Kaffee oder geröstete Nüsse.
Diese Düfte sind opulent, einhüllend und oft verlockend süss, ohne dabei klebrig zu wirken – wenn sie kunstvoll komponiert sind. Gourmand-Düfte sind für viele eine olfaktorische Umarmung, ein Duft zum Anbeißen.
Wie entstehen Gourmand-Düfte?
Die süssen Noten in diesen Parfüms entstehen meist durch eine Kombination aus synthetischen Aromen und natürlichen Duftstoffen:
· Vanillin: Das Hauptmolekül hinter dem typischen Vanilleduft.
· Ethyl Maltol: Riecht nach Zuckerwatte und Karamell.
· Coumarin: Verströmt den Duft von Tonkabohnen, mit Anklängen von Mandeln und Vanille.
· Praline-Akkorde: Kreationen, die an geröstete Nüsse, Schokolade oder Nougat erinnern.
· Kaffeearomen: Bringen Tiefe und eine leicht bittere Balance zur Süße.
Oft werden diese Zutaten mit floralen oder fruchtigen Noten kombiniert, um dem Duft Leichtigkeit und Raffinesse zu verleihen.
Einige Vertreter der Gourmand-Düfte im Haus der Düfte:
|
Tropical Dance by Rhizome |
|
|
Creme de la Creme by Aquilaria Luminoir |
|
|
Elude by Elixirs of the World |
|
|
Chasing Ghost by Art Brüt |
Fazit
Gourmand-Düfte sind der Beweis, dass Parfüms nicht nur betören, sondern auch Appetit machen können. Sie sind für alle, die das Leben geniessen, sich gerne umhüllt fühlen und ihre Sinnlichkeit nicht verstecken möchten. Ein Sprühstoss davon ist wie ein Dessert für die Seele – ganz ohne Kalorien, aber voller Genuss.





